Katholizismus und Wissenschaft (I): Guerino Mazzola
Petersdom der Physik: Das CERN in Genf In unserer Artikelserie Katholizismus und Pop (1 – 2 – 3) haben wir Vergleiche zwischen der weltumspannenden Kirche und der weltumspannenden Popkultur...
View ArticleKatholizismus und Pop (6) / Katholizismus und Wissenschaft (2): Albert Einstein
Albert Einstein, Genie und Popstar Dieser Beitrag lässt sich gleich in zwei unserer Artikelreihen einsortieren – entsprechend universal, entsprechend “katholisch” ist die Person, um die es geht: Albert...
View ArticleKatholizismus und Wissenschaft (3): Der Gott der Wikipedia
Keine Ahnung, warum das Kettenspiel bei katholischen Bloggern dieser Tage so beliebt ist: ich selbst habe es vom Blogger Ultramontanus, der hat es vom Klosterneuburger Chorherren Alipius, der hat es...
View ArticleAlaska ist ja sicher ein frommes Land…
…immerhin ist es feste republikanische Hochburg und Heimat von Frau Palin – aber dass die Christusnachfolge dort so weit geht, wusste ich doch nicht:
View ArticleNochmal das Wulffsgeheul
Ich hab Benjamin von Stuckrad-Barre ja immer scheiße gefunden, weil ihn alle immer scheiße fanden, bis ich dies hier las und dann doch mal seine Sendung anschaute, aber darum solls hier gar nicht gehn....
View ArticleMit Gott rechten
…aber ehrlich, mein lieber Chefkomödiant da oben, das ist schon ein recht billiger Kalauer, in Neuseeland eine 76 Jahre alte Flaschenpost anschwemmen lassen und den Finder Geoff Flood heißen lassen…
View Article“Das Huhn ist so nahe am Tofu wie kein anderes Tier”
Heute schon Tofu gegessen? Wir haben Freitag, darum heute mal ein vegetarisches Thema. Wer im Jahre 2012 in der FAZ mit obenstehendem Satz seine Apologie der Massentierhaltung abschließt, verdient es...
View ArticleBayerische Busse
D'Wies is ned d'Wiesn - obacht beim Busfohrn! Ich muss hiermit Bloggerkollege Jobo korrigieren. Bayerische Busfahrer sind mitnichten so redselig wie er schildert. So treffend seine Charakterisierung...
View ArticleFind ich cool…
Steirischer Klangmagier Die Musikwissenschaft ist ja normalerweise ein eher verschnarchtes Fach an den Unis (sorry Kollege). Wir Komponisten haben uns immer krumm gelacht über diese traurigen...
View ArticleWas denkt sich eigentlich der Herrgott
Unwetterwarnungen für den 25. 1. 2013, 13:10 Uhr bei SO ETWAS? Warum schickt Er uns Seine Unwetter genau entlang der Zonengrenzen? Ist Ihm langweilig? Macht Er Sich einen Jux?! Bitte um Aufklärung!
View Article“Und die Erde erbebte und die Felsen zerrissen…”
Kalenderblatt vom 10. Februar 2013 …und ein Blitz schlug im Petersdom ein. Das haben wir inzwischen zu Genüge gehört, und selbstverständlich ist das KEIN Zufall, denn es gibt keine Zufälle: Alles, was...
View ArticleGrund für verbreitete Kinderlosigkeit grüner Frauen gefunden:
Es liegt an den Fairomonen!
View Articledie eitelste Nacht des Jahres
Damit meine ich natürlich nicht die gerade sich herniedersenkende Mittsommernacht, die kürzeste und zaubervollste Nacht des Jahres, sondern die “Lange Nacht der Wissenschaften” in Berlin, die wieder...
View ArticleWieviele Hasen hat Gott gemacht??
...eine Seite aus dem Buch... In der Reihe “Geistbraus widmet sich den wirklich wichtigen Menschheitsproblemen” beschäftige ich mich heute mit einer Frage, die mich schon seit langem umtreibt. Jedes...
View ArticleEine Weihnachtsgeschichte
Trotz der zu erwartenden schweren Missbildungen entschied sich ihre Mutter gegen eine Abtreibung – ein Glücksfall, denn just in dieser Galaxie sollte der Erlöser geboren werden…
View ArticleHeute erkläre ich, warum der Stern von Bethlehem ein Meteor war
Reich der Meteore (gekrisselt) …freilich keiner, der vom Himmel herabsaust, wie wir heute das Wort “Meteor” gebrauchen, sondern ein Meteor im alten, aristotelischen Sinne: nämlich der veränderlichen,...
View ArticleDie Gnade des Ligers
Liger mit kurzer Mähne und blassen Streifen Wissen Sie, was ein Liger ist? Jein? Ganz genau! – das ist ein Tier, dessen Vater ein Löwe und dessen Mutter ein Tiger ist. Vom Aussehen sind die Liger recht...
View ArticleMarius und Sulla
Sternbild Camelopardalis Wie der Titel nahelegt, geht es heute mit dem Physiologus hybridarum renovatus weiter, und diesmal widmen wir uns einem ganz außergewöhnlichen Tier: dem Kameloparden. Der...
View ArticleÜbersetzung aus Bordat
1. Zeit geriet durch die Entwicklung der Zeitmessung vom Naturzustand unterschiedlichen Zeiterlebens in den Zustand der gleichförmigen wirtschaftlichen Verwertbarkeit. 1. Blogs gerieten durch die...
View ArticleMerkspruch zum heutigen Tage (und für die kommenden gleich mit)
St. Nasi, St. Cruzi und St. Moni, San drei eiskoide Makkaroni, Ned vui mehra Grad Celsíus Hod am End da Heilge Pius…
View Article